Impressum/Kontakt

Datenschutzerklärung

RSS-Feed für iTunes
und Podcatcher:
http://edelplausch.podspot.de/rss

Links für Interessierte:

www.reverendrusty.com
Interview mit Rusty Stone

www.umweltinstitut.org

... ein kritischer Audio-Blog (Podcast). Mein Motto: Selbst denken und alles Gehörte und Gelesene hinterfragen!
Sendungs-Archiv 2007–2022
Archiv-Quartalsseiten
Podcasts 001 bis 226:
Kleine Podcast-Entstehungs-
geschichten.

Ich freue mich immer, wenn ich andere zum kritischen Denken anregen kann.

Edelplausch auf Facebook (derzeit abgeschaltet)
oder
Podcast abonnieren
Die letzten 6 Sendungen
Kinder sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft!

www.kinderhilfe-eckental.de
(Tröster-Teddys für kranke Kinder, Clown-Auftritte, Puppenspieler)

Sendung 392 Vertrauen
Vertraue mir, schlafe ein – und tue dann was ich will. Der Traum eines jeden Verführers. Das zu erreichen. Es gibt diese hypnotisch begabten Menschen. Und – es gibt mehr als genug Vertrauensselige. Bereit, ungeprüft alles zu glauben. Warum ist das so?
Sendung 395 Meinungen
Meine Meinung. Deine Meinung. Der Mensch denkt eben. Dabei entstehen sie. Die Meinungen. Ist das ein Problem? Prinzipiell nicht. Wenn jedoch die eigene Sicht auf die Dinge als unveränderbar betrachtet wird, dann schon.
www.projekt-anna.de
Sendung 396 Denken auslagern
Künstliche Intelligenz wird doch schon seit ewiger Zeit genutzt. Sagen die einen. Alles harmlos. Und vor allem immens wichtig. Also weiter so. Wir brauchen sie. Wer braucht sie denn? Haben wir inzwischen keine Lust mehr, selbst zu denken?
Sendung 393 Sterbehilfe
Sterbehilfe. Das klingt furchtbar. Lebenshilfe für die Menschen. Klingt viel besser. Nur, den Tod gibt es. Im Leben. Er gehört dazu. Sehen will das aber niemand. Was tun? Menschen leiden lassen?
Sendung 397 Antisemitismus
In Deutschland gibt es nur den rechten Antisemitismus. Dachten wir. Und handelten danach. Jüdisches Leben ist bei uns wieder normal. Dachten wir. Woran wir nie dachten: an linken Antisemitismus und an importierten Antisemitismus. Und das nicht erst seit 2015. Wie bitte?
Sendung 394 Grenzen
Alles hat seine Grenzen. Sagte man früher. Heute sagt man, es gibt keine mehr. Geschmacklosigkeit, Albernheit, Dümmlichkeit, sogar Selbst-Blamage haben Hochkonjunktur. Und was verliert immer mehr an Bedeutung? Die Achtung vor sich selbst.
Interview zu Projekt Anna
mit Dieter Wahl

Wegen großer Verunsicherung schließe ich mich vielen anderen Bloggern und Audiobloggern mit der Veröffentlichung einer Datenschutzerklärung an. Da ich diese Website selbst in Handarbeit erstellt habe, werden ohnehin keine Daten erhoben, nicht einmal einen sogenannten Counter habe ich installiert.

Dennoch bitte ich meine Besucher, den Link unterhalb des Impressums zur Information über den Datenschutz zu nutzen.

3